Wir freuen uns mit Denise Brück
Sie ist selbst Leseratte, zudem Mutter und berufstätig: Mit ihrem Roman hat sich Denise Brück aus Seckmauern einen Traum erfüllt. Die Frau ist gut vernetzt und hat viele Ideen.
–– Odenwälder Echo
Sie ist selbst Leseratte, zudem Mutter und berufstätig: Mit ihrem Roman hat sich Denise Brück aus Seckmauern einen Traum erfüllt. Die Frau ist gut vernetzt und hat viele Ideen.
–– Odenwälder Echo
geht es nun weiter mit unseren DREI FRAGEN, die heute von Susanne Rubin beantwortet werden. Schon bald folgen bibo Loebnau und Denise Brück. Auf den Erfolg von Denise sind wir ein bisschen stolz, denn sie hat sich von den Wortfinderinnen coachen lassen …
Wind der Zeiten wurde frisch verpackt wieder aufgelegt.
Ulrike Sosnitza sagt über sich selbst: »Ich bin ein Büchernarr. Lesen gehört zu meinem Leben wie Luft und Schokolade. Kein Wunder, dass ich nach dem Abitur erstmal Bibliothekarin wurde. Weiterlesen
Kürzlich beim Wortfinderinnen-Treffen unterhielten wir uns über Podcasts und Juli sagte: »Die dritte Podcastwelle rollt und wer da nicht mitmacht, der ist selbst schuld.«
Aha. Zuerst war ich ein bisschen ratlos, denn die zweite Welle ist definitiv unbemerkt an mir vorübergegangen, aber hier könnt ihr meinen allererster Podcast – aus dem Jahr 2007 – hören. Niedlich und versehentlich auch mit unangekündigter Werbung, das war damals noch nicht strafbar. Ich sage es hier lieber dazu.
Die Booklover Conference war übrigens so etwas wie die Vorgängerin der Loveletter Convention in Berlin und wurde auch von sehr engagierten Frauen organisiert. Es liefen Cover-Models amerikanischer Nackenbeißer-Romane herum und man konnte beispielsweise das Fechten mit dem schottischen Breitschwert erlernen. Was dazu führte, dass ich einen Highlander-Roman schrieb, den ich erst einige Jahre später an Heyne verkaufte. Und wie es so ist, nun habe ich die Nutzungsrechte zurücherhalten und den Roman WIND DER ZEITEN gibt es seit zwei Wochen als eBook für Tolino (ePub) und Kindle (Mobi).
Was haltet ihr von Podcasts und was sollen sie können? Müssen Podcast aufwendig produziert sein? Hättet ihr Lust auf einen Wortfinderinnen-Podcast? Wir freuen uns über Kommentare und Mails.
Wir lesen und erzählen. Über unsere Geschichten und vom Leben als Schriftstellerin.
Spiegel-Bestsellerautorin Kathryn Taylor liest aus DUNMOR CASTLE – Das Licht im Dunkeln. Kiri Johansson liest aus ihrem neuen Roman ISLANDSOMMER
Veranstalter: Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig
Ort: Raabe-Haus, Leonhardstraße 29a
Eintritt frei
Weitere Informationen und Reservierung unter: 0531 70189317 Weiterlesen
Am 30. Mai 2018 erscheint mein neuer Roman bei Lübbe. Ich habe ihn im Jahrhundertsommer 2018 geschrieben, während neben mir zwei Ventilatoren fröhlich vor sich hingepustet haben. Was war das für eine Hitze! Aber die hat wiederum ganz hervorragend zum Handlungsort von Glück ist meine Lieblingsfarbe gepasst: Julis Geschichte spielt nämlich auf La Palma. Der grünen Insel im Atlantik und mit viel Fantasie habe ich mir vorgestellt, dass die Ventilatoren eigentlich der frische Wind vom Atlantik wären und ihr beständiges Summen das Meeresrauschen.
Natürlich geht es in diesem Roman wieder um die Liebe. Und um Freundschaft, um einen mutigen Neuanfang und um Hunde. Natürlich tut es das, denn Juli ist Dogsitterin auf La Palma. Und so hat Herr Hund wieder mal einem Romanhund Vorlage gestanden.
Juli sucht ihr Glück da, wo andere Urlaub machen: auf La Palma. Eigentlich sollte es bloß eine Auszeit vom Alltag in Hamburg sein, doch wenn es nach ihr geht, kann der sogenannte Ernst des Lebens gerne warten. Dann lernt sie Quinn kennen, der das genaue Gegenteil von ihr ist – vernünftig, zielstrebig, mit beiden Beinen auf der Erde. Doch genau das ist auch das Problem: Juli will sich nicht verlieben, und erst recht nicht in jemanden, der alles im Voraus bedenkt, plant und organisiert.
Als Juli plötzlich für einen herrenlosen Hund sorgen muss, steht ihr Leben kopf. Nun hat sie auf einmal Verantwortung. Ausgerechnet Quinn steht ihr jetzt zur Seite. Und Juli erlebt, dass es nur ein bisschen Mut braucht, um das Glück zu finden.
Weitere Informationen gibt es auf den Seiten der Autorin.